top of page

ESG-Reporting – Wesentlichkeitsanalyse und dann?

Mi., 29. Mai

|

Online per MS-Teams

Das Thema ist brandaktuell und es besteht akuter Handlungsbedarf! Der Fokus ist entscheidend, um die Berichterstattung praktikabel zu halten

ESG-Reporting – Wesentlichkeitsanalyse und dann?
ESG-Reporting – Wesentlichkeitsanalyse und dann?

Zeit & Ort

29. Mai 2024, 16:00 – 17:30

Online per MS-Teams

Über die Veranstaltung

Den betroffenen Unternehmen bleibt noch ein gutes halbes Jahr Vorbereitungszeit, um die operativen Geschäftsabläufe weiterzuentwickeln, die Verfügbarkeit der neuen Informationen sicherzustellen und die Pflichten zur Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts zu erfüllen.

Dabei entscheidet sich für jedes Unternehmen anhand der individuellen Wesentlichkeitsanalyse, welche Informationen offengelegt werden müssen und welche dafür erforderlichen Daten gegebenenfalls neu zu erheben sind.

Erfahrungsgemäß bestehen die operativen Herausforderungen nach der Wesentlichkeitsanalyse insbesondere bei Prozessen zur Datenerhebung und Datenverarbeitung der ESG-Pflichtangaben.

Im Rahmen der kostenfreien Online-Infoveranstaltung betrachten wir insbesondere praktische Möglichkeiten, wie die Wesentlichkeitsanalyse in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden kann. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf ausgewählte Begrifflichkeiten der ESRS. 

Zudem werden wir Ansätze und Erfahrungen aus der Datensammlung und Datenaufbereitung grob skizzieren und 

die praktische Anwendung in einem ESG-Tool mit Beispieldaten kurz darstellen.

Diese Veranstaltung teilen

Firmengrafik Web_edited.jpg

Weserbergland Aktiengesellschaft
HefeHof 8 - 31785 Hameln (D)

 

Tel.: 0163 5183232

info@weserberglandag.de

MicrosoftTeams-image.png
  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß LinkedIn Icon
  • Weißes Xing
  • Weiß Instagram Icon

© Weserbergland AG, 2023

Um den Lesefluss zu erleichtern, beschränken wir uns in unseren Texten auf männliche Bezeichnungen. Wir erklären ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind.

bottom of page