top of page
MicrosoftTeams-image (24).png

Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren - Stadthagen

Gefördert durch

Unsere Innenstädte verändern sich nicht nur seit Corona rasant. Es bedarf neuer Ideen und Konzepte, um diesen Umbruch erfolgreich zu meistern. Mit dem Innenstadtprozess „Renewsance“ haben wir 2022/23 gemeinsam mit der Stadt Stadthagen eine Neudefinition der Innenstadt angeschoben. Nun muss allerdings auch Sorge dafür getragen werden, dass dieser Wandel nicht mit Ende eines Förderzeitraums zum Erliegen kommt, sondern, dass dieser nachhaltig vorangetrieben wird.

Wir glauben, dass disruptive Veränderung neues Denken und Hinterfragen des Bewährten erfordert.

Allerdings gibt es keine Universallösung. Gemeinsam mit den Bürgern vor Ort gilt es tragfähige Ansätze für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Veränderungsprozesse sollten nicht in Förderperioden, sondern nachhaltig gedacht und umgesetzt werden, um ein wirkliches Umdenken zu bewirken.

Bereits mit dem Antrag für das einjährige Landesförderprojekt „Perspektive Innenstadt“ (2022/23), wurde für die Stadt Stadthagen ein langfristiger Lösungsprozess für die Probleme und Bedürfnisse der Stadt geplant, der momentan im Bundesförderprojekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ fortgeführt und verstetigt wird. 

Ihr Kontakt

Dr. Holger Rabe

Weserbergland Aktiengesellschaft

Tel: 05151 9812-233

Mail: h.rabe@weserberglandag.de

Ihr Wirtschaftsnetzwerk im Weserbergland (2).png

Weserbergland Aktiengesellschaft
HefeHof 8 - 31785 Hameln (D)

 

Tel.: 0163 5183232

info@weserberglandag.de

MicrosoftTeams-image.png
  • Weiß Facebook Icon
  • Weiß LinkedIn Icon
  • Weißes Xing
  • Weiß Instagram Icon

© Weserbergland AG, 2023

Um den Lesefluss zu erleichtern, beschränken wir uns in unseren Texten auf männliche Bezeichnungen. Wir erklären ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind.

bottom of page